Büro für kleinteilige Lösungen

Grafik-Design :: Szenografie :: Projekte :: Infos
Streifen :: auf :: zu
Frau Freitag :: Diplom-Designerin :: Franz-Mehring-Platz 1 :: 10243 Berlin
Leider hat die Seite momentan technische Probleme – deshalb momentan nur 1 Bild / Produktion

Kommunikations-Gestaltung
Corporate Design :: Logo Entwicklung :: Geschäftspapiere :: Broschüren :: Zeitschriften :: Postkarten :: Plakate :: Flyer :: Folder :: Banner :: Web-Konzeption

+

Leitsysteme :: Raum- & Präsentations-Konzepte

+

Projekt-Strukturierung





Anrufbeantworter 030 / 618 98 05
ute.freitag(at)kleinteilige-loesungen.de

IMAGE
Sehnsucht nach Premantura :: Buchumschlag :: Nives Kramberger
2021

Sehnsucht nach Premantura.
Der Krebs ist ein Scherentier im Seitwärtsgang

Gestaltung Buchumschlag
Autorin: Nives Kramberger

Format 148 x 210 mm :: 4/4-farbig

Nives Kramberger ist Schauspielerin, Sängerin, Logopädin und seit einigen Jahren Autorin. Zunächst von Gedichten, dann veröffentlichte sie Artikel nun liegt ihr erstes Buch vor. Sie schreibt von ihrer Heimat die sich in Slowenien, an der kraotischen Küste und in Berlin befindet. Ihr Buch erzählt die Entwicklung dieser Länder und Orte, verwoben mit autobiografischen Erfahrungen. Immer wieder unterbrochen wird diese Idylle durch die kollektive Bedrohung durch Corona und eine persöhnliche Erkrankung.

Die Elemente der Cover-Gestaltung – Adria, Rosmarin, Krebse – finden sich in den Erzählungen wieder.

IMAGE
Frohe Ostern :: Postkarte :: Büro für kleinteilige Lösungen
2021

Corona Ostern #2

Maskierter Hase mit Viren-Blüten


Format 147 x 147 mm :: 4/4-farbig
160 g :: Canson Mi-Teints



IMAGE
Frohe Ostern :: Postkarte :: Büro für kleinteilige Lösungen
2020

Corona Ostern #1

Maskierter Hase mit Viren-Blüten


Format 100 x 150 mm :: 4/4-farbig
160 g :: Canson Mi-Teints



IMAGE
Tischinstallation :: Ausstellung Future Food :: Deutsches Hygienemuseum Dresden
2020 – 2021

Tischinstallation
Epilog zur Ausstellung Future Food – Essen für die Welt von morgen

Kuratorin: Dr. Viktoria Krason Szenografie: groenlandbasel

Rauminstallation mit Wimmelbildcharakter
in Zusammenarbeit mit Christian H. Cordes
Konzeption & Umsetzung

Format Tisch: 9 x 4 m :: Deckenhöhe: 4,20 m
ca. 200 Einzelobjekte
Außen griffgeschützte Zone mit Gedecken und integrierten Spielstationen

Die Installation greift auf sinnliche und heitere Art und Weise die Themen der vorangegangen Ausstellung auf. Wie wird Ernährung in Zukunft funktionieren, wie werden Lebensmittel in Zukunft produziert werden. Es gibt Grow-Towers aus denen Obst und Gemüse wächst. Laborsituationen in denen Pflanzen, Maden und Fleich gezüchtet wird. Roboter die eine Algenzuchtanlage betreiben. Plastikmüll der in Netzen gefangen wird, während die Fische frei umher schwimmen. Ein riesenhafter Käse wird von Gärtnern bevölkert. Unter monströsen Pilzen leben Miniaturkühe. Blumen kommen aus Röhren hervor und über einem schweben Illusionsblasen und Gewürze aus aller Welt.

Im Internet: Future Food DHMD

IMAGE
Familien-Chronik :: Buch in eigener Sache :: Mein Vater & ich
2014 – 2019

Familiengeschichten & Geschichten der Familie
Die Vorfahren der Familie Freitag
Text: V.E.W. Freitag :: Gestaltung: U. Freitag

Format 1760 x 2460 mm :: 4/4-farbig [Dupleximitat]
134 Innenseiten :: 135 g Bilderdruckpapier matt
Buchdeckel 300 g Recycling Karton
Fadenheftung schwarz mit sichtbarem Rücken

Irgendwann fragt man sich, wer eigentlich diese ganzen Fremden in den Fotoalben noch identifizieren soll, wenn alle tot sind, die sie kannten oder zumindest die Geschichten kannten die überliefert wurden. So begann mein Vater Fotos, Briefe & Dokumente zusammenzutragen, sie zu ordnen und eine Chronik zu schreiben. Für mich entwirrte sich damit ein Knäuel von Geschichten und Personen, über die ich zwar häufig gehört hatte, sie aber nie zuordnen konnte.

Es ist ganz interessant, welche Marotten sich durch wie viele Generationen erhalten und auch gerne überliefert werden, während manch banale Dinge unmöglich waren, herauszufinden, z.B. das Geburtsdatum meines Urgroßvaters. Wie schnell so etwas verloren geht... Und wie vieles den Vorfahren andauernd verloren ging, durch schlechte Gesundheitsversorgung, noch schlechtere Regierungsformen, Weltkriege, Währungsreformen...

Ich bin sehr froh um ein vereintes Europa, welches mir in Mueseen, Theatern und Werften ein abwechslungsreiches Berufsleben ermöglicht.

IMAGE
"con passione" :: Werbebanner :: Kammermusikfreunde Saar-Pfalz e.V.
2017

Festival-Werbebanner
internationale Kammermusiktage Homburg 2017

Format 1700 x 3400 mm :: 4/0-farbig
Bauzaunplane :: Latexdruck Fotoqualität :: geöst

Plakat-Motiv an Größe & Proportionen angepasst :: Bildbearbeitung Maßstab 1:2 :: Druckvorbereitung







August 2017

 

Im Netz: Internationale Kammermusik Homburg

IMAGE
"con passione" :: Festival-Plakat :: Kammermusikfreunde Saar-Pfalz e.V.
2017

Festival-Plakat
internationale Kammermusiktage Homburg 2017

Format A2 420 x 594 mm :: 4/0-farbig
135g Bilderdruck matt

Entwurf & Umsetzung :: Bildbearbeitung :: Druckvorbereitung/Druckbetreuung







Juni 2017

 

Im Netz: Internationale Kammermusik Homburg

IMAGE
"con passione" :: Festival-Magazin :: Kammermusikfreunde Saar-Pfalz e.V.
2017

Magazin internationale Kammermusiktage Homburg

Format 210 x 280 mm :: 4/4-farbig
68 Seiten :: Klammerbindung
Berberich Papier: Dacostern holzfrei
Bilderdruck seidenmatt gestrichen
Umschlag: 4 Seiten, 200 g :: Inhalt: 64 Seiten, 90 g

Reinlayout auf Grundlage des Gestaltungskonzepts :: Bildbearbeitung :: Anzeigenbearbeitung :: 2 Korrekturdurchläufe :: Druckvorbereitung/Druckbetreuung







Juni 2017

 

Im Netz: Internationale Kammermusik Homburg

IMAGE
"con passione" :: Anzeige :: Kammermusikfreunde Saar-Pfalz e.V.
2017

Anzeige
internationale Kammermusiktage Homburg 2017

Format ganzseitig im Seitenspiegel 180 x 230 mm :: 4/0-farbig
135g Bilderdruck matt
Kultur-Magazin OPUS


Entwurf & Umsetzung :: Bildbearbeitung :: Druckvorbereitung







Mai 2017

 

Im Netz: Internationale Kammermusik Homburg

IMAGE
"con passione" :: Programm-Flyer :: Kammermusikfreunde Saar-Pfalz e.V.
2017

Programm-Flyer
internationale Kammermusiktage Homburg 2017

6-seitig :: 4/4-farbig :: Wickelfalz
Format geschlossen: DIN lang 98 x 210 mm
Format geöffnet: DIN A4 297 x 210 mm
135g Bilderdruck matt

Entwurf & Umsetzung :: Bildbearbeitung :: Druckvorbereitung/Druckbetreuung







Mai 2017

 

Im Netz: Internationale Kammermusik Homburg

IMAGE
Continuo! :: Konzert-Programme :: Kammermusikfreunde Saar-Pfalz e.V.
2016

Konzert-Programme
internationale Kammermusiktage Homburg 2016

Flyer
6-seitig :: 4/4-farbig :: Wickelfalz
Format geschlossen: DIN lang 98 x 210 mm
Format geöffnet: DIN A4 297 x 210 mm

8-seitig :: 4/4-farbig :: Wickelfalz
Format geschlossen: DIN lang 98 x 210 mm
Format geöffnet: 397 x 210 mm

135g Bilderdruck matt

Entwurf & Umsetzung :: Bildbearbeitung :: Druckvorbereitung/Druckbetreuung




August 2016

 

Im Netz: Internationale Kammermusik Homburg

IMAGE
Continuo! :: Festival-Magazin :: Kammermusikfreunde Saar-Pfalz e.V.
2016

Magazin internationale Kammermusiktage Homburg 2016

Format 210 x 280 mm :: 4/4-farbig
68 Seiten :: Klammerbindung
Berberich Papier: Dacostern holzfrei
Bilderdruck seidenmatt gestrichen
Umschlag: 4 Seiten, 200 g :: Inhalt: 64 Seiten, 90 g

Entwicklung Gestaltungskonzept :: Illustration :: Anzeigenbearbeitung :: Bildbearbeitung :: 2 Korrekturdurchläufe :: Druckvorbereitung/Druckbetreuung







Juli 2016

 

Im Netz: Internationale Kammermusik Homburg

IMAGE
Continuo! :: Festival-Plakat :: Kammermusikfreunde Saar-Pfalz e.V.
2016

Plakat internationale Kammermusiktage Homburg 2016

Format A2 420 x 594 mm :: 4/0-farbig
135g Bilderdruck matt

Entwurf & Umsetzung :: Bildbearbeitung :: Druckvorbereitung/Druckbetreuung







August 2016

 

Im Netz: Internationale Kammermusik Homburg

IMAGE
"con passione" :: Anzeige :: Kammermusikfreunde Saar-Pfalz e.V.
2016

Anzeige
internationale Kammermusiktage Homburg 2016

Format ganzseitig im Seitenspiegel 180 x 230 mm :: 4/0-farbig
135g Bilderdruck matt
Kultur-Magazin OPUS


Entwurf & Umsetzung :: Bildbearbeitung :: Druckvorbereitung







Mai 2016

 

Im Netz: Internationale Kammermusik Homburg

IMAGE
Continuo! :: Programm-Flyer :: Kammermusikfreunde Saar-Pfalz e.V.
2016

Programm-Flyer
internationale Kammermusiktage Homburg 2016

6-seitig :: 4/4-farbig :: Wickelfalz
Format geschlossen: DIN lang 98 x 210 mm
Format geöffnet: DIN A4 297 x 210 mm
135g Bilderdruck matt

Entwurf & Umsetzung :: Bildbearbeitung :: Druckvorbereitung/Druckbetreuung







Mai 2016

 

Im Netz: Internationale Kammermusik Homburg

IMAGE
Beauty-Salon :: Dokumentation :: Humboldt Lab / blendwerk
2015

Kabelplan

Der Beauty-Salon wurde im Oktober 2015 auseinandergenommen, verpackt & eingelagert. Wenn alles läuft wie besprochen bauen wir ihn 2019 im Humboldt-Forum wieder auf. Damit wir uns nicht gar so schwer tun, habe ich für den Schaltschrank einen Kabelplan gezeichnet.

Aus der Serie beliebte Widersprüche: Theorie & Praxis







Oktober 2015

 

IMAGE
Beauty-Salon :: Beschriftung Blechtür :: Humboldt Lab / blendwerk
2015

Beschriftung

Proportionen & Positionierung mittels Schablonen
handgemalt :: Acryl auf lackiertes Blech

Entwurf & Umsetzung ::







März 2015

 

IMAGE
Beauty-Salon :: Bodenbelag :: Humboldt Lab / blendwerk
2015

Kachelboden

Bodenaufkleber auf PVC
1500 x 1500 mm

Da sich kein passender Bodenbelag für unsere Zwecke auftreiben liess, habe ich anhand recherchierter Vorlagen ein Kachelmuster gestaltet.







Februar 2015

 

IMAGE
Das Gespenst von Canterville :: Plakat :: Fata Morgana
2014

Faltplakat für ein Kinderstück
420 x 297 mm :: 4/4-farbig :: faltbar auf A6
135g Bilderdruck glänzend

3-fach Nutzung
1.) als Plakat
2.) als Infopost
3.) als Programm

Das Gespenst von Canterville ist ein musikalisches 1-Personen Live-Hörspiel nach Oscar Wilde für Kinder ab 7 Jahren (in deutscher Sprache). Die englische Fassung ist für Kinder ab dem dritten Lernjahr.

Das Stück wurde eingeladen zum Norddeutschen Kinder- und Jugendtheaterfestival "Hart am Wind" 2014

Theater Fata Morgana produziert seit fast zwanzig Jahren Theater für Kinder und Jugendliche in Hildesheim und Hamburg.


Layout :: Bildbearbeitung :: Reinzeichnung :: Druckdatei
Januar 2014

 

Im Netz: Theater Fata Morgana

IMAGE
Banner :: Konzeption & Umsetzung :: Ärzte ohne Grenzen
2013

Banner Format: 5 x 1 m
Layout :: Reinzeichnung :: Druckdatei
November 2013

Produktion zum Welt-Aids-Tag

Aktion vor dem Kanzleramt am 29. November 2013
Ärzte ohne Grenzen zusammen mit dem Aktionsbündnis gegen Aids und dem Stop-TB Forum.
Zielsetzung: Deutschland soll seinen Beitrag zum Globalen Fonds zur Bekämpfung von Aids, Tuberkulose und Malaria verdoppeln.

im Netz: Pressemitteilung von Ärzte ohne Grenzen
im Netz: Stop-TB Forum

IMAGE
Frohe Ostern :: Hasenkarte :: Büro für kleinteilige Lösungen
2012

Postkarte
A6 :: 105 x 148,5 mm :: 4/0-farbig
160gr Canson MI-TEINTES ungestrichen

IMAGE
Internetauftritt :: Konzeption & Umsetzung :: Büro für kleinteilige Lösungen
2012

peu á peu wird komplettiert...

Streifen :: auf :: zu
öffnet/schließt alle Units auf einmal [dies kann je nach Verbindungs-Geschwindigkeit ein wenig dauern – 10, 9, 8…]

Wenn weitere Bilder vorhanden sind stehen unten rechts Nümmerchen. Zur Ansicht einfach auf die Fotos klicken.

Viel Spaß beim Angucken wünscht Frau Freitag.

IMAGE
Rundschreiben # 3 :: Geschäftspapiere :: FoeBuD e.V.
2012
Infobrief
210 x 297 mm :: 4/4-farbig
90gr Cyclus-Offset-Recycling-Papier ungestrichen

Spendenaufruf
mit perforiertem Überweisungsträger
210 x 297 mm :: 4/0-farbig
90gr Cyclus-Offset-Recycling-Papier ungestrichen

Spendenbescheinigung
210 x 297 mm :: 4/0-farbig
90gr Cyclus-Offset-Recycling-Papier ungestrichen

html-Datei zur Druckausgabe aus der Datenbank
in 2 Versionen: Sammelspende & Einzelspende

Layout :: Bildbearbeitung :: Reinzeichnung :: Programmierung
März 2012

 

Im Netz: FoeBuD e. V.

IMAGE
Forschungszwerg Update 2011 :: Broschüre :: Ärzte ohne Grenzen
2011

Broschüre
16 Seiten :: 4/4-farbig
Layout + 7 Grafiken zu Forschungsmitteln

Die Erforschung von Krankheiten die hauptsächlich in ärmeren Ländern auftreten wird vernachlässigt. Es fehlen Medikamente, Impfstoffe & Diagnostika. Die furchtbaren Folgen: Jedes Jahr leiden und sterben Millionen Menschen an eigentlich vermeidbaren Krankheiten. 2008 starben allein an Malaria & TBC 2,3 Millionen Menschen.
Wenn die mangelnde Kaufkraft Erkrankter keinen profitablen Anreiz für Pharmaunternehmen darstellt, bedarf es besonderer Anstrengungen der Politik, alternative Anreize & Finanzierungen zur Verfügung zu stellen.
2008 hat ÄRZTE OHNE GRENZEN den Beitrag Deutschlands zur Erforschung vernachlässigter Krankheiten untersucht. Die Studie „Forschungszwerg Deutschland“ kam zu einem eindeutig negativen Urteil: Deutschland stellt zu wenig finanzielle Mittel bereit und zelebriert zu viel peinlichen Kompetenzwirrwarr zwischen den Ministerien.

Das nun vorliegende Update 2011 prüft inwieweit sich seit 2008 die strukturellen Probleme bei der Forschungsförderung verändert und die Forschungsinvestitionen erhöht haben.

PDF [6,6 MB]: Update 2011 – Forschungszwerg Deutschland
Im Internet: Publikationen der Medikamentenkampagne

IMAGE
Camera Obscura 2012 :: Kalender :: Jens Titus Freitag
2011

12 Arbeiten des Künstlers Jens Titus Freitag
zum Thema Fahrrad
Format 14,5 x 14,5 cm
16 Seiten
2/2-farbig :: Duplex
Wire-O-Bindung


im Netz: Jens Titus Freitag

IMAGE
Rundschreiben # 2 :: Geschäftspapiere :: FoeBuD e.V.
2011
Mailing 40 x 21 cm :: mit perforiertem Überweisungsträger
40 x 21 cm :: 4/4-farbig
90gr Cyclus-Offset-Recycling-Papier ungestrichen
November 2011

Der FoeBuD e.V. setzt sich seit 1987 für Bürgerrechte & Datenschutz ein, erkundet kritisch die Entwicklungen in Technik & Politik und wehrt sich dagegen, dass Demokratie zunehmend „verdatet & verkauft“ wird. Der Verein will keine Gesellschaft, in der Menschen nur noch als Marketingobjekte, Manövriermasse beim Abbau des Sozialstaates oder als potentielle Terroristen behandelt werden, sondern tritt für eine menschenwürdige, lebendige Demokratie ein.

Er thematisiert u.a.:
ELENA – den elektronische Engeltnachweis
RFID
– die Schnüffelchips
Datenschutz & Bürgerrechte – Privatsphäre & informationelle Selbstbestimmung statt Vorratsdatenspeicherung & Großer Lauschangriff
elektronischen Gesundheitskarte – Risiken & Nebenwirkungen
Videoüberwachung – Wollen Sie Videoüberwachung oder Sicherheit?
Social Networks – 'Gated Community' mit personalisierter Werbung

Im Netz: FoeBuD e. V.

IMAGE
BigBrotherAward :: Nominierungskarte / Plakat / Einladung :: FoeBuD e.V.
2011

11. Verleihungsgala der BigBrotherAwards 2011
1. April 2011 :: Hechelei Bielefeld

Seit dem Jahr 2000 richtet der FoeBuD e.V. die BigBrotherAwards aus. Die "Oscars für Überwachung" sind Negativ-Preise, die Datenschutzsünder ans Licht der Öffentlichkeit bringen. Der FoeBuD recherchiert & deckt auf, informiert & organisiert Protest.


Nominierungskarte
DIN lang :: 2-seitig :: 4/4-farbig
200gr Cyclus-Coat/Recymago-Recycling-Papier matt gestrichen
Illustration :: Layout :: Reinzeichnung
November 2010

Einladung
Klappkarte :: 4-seitig :: 4/4-farbig
Format offen: 210 x 14,8 cm geschlossen: 105 x 148 DIN A6
200gr Cyclus-Coat/Recymago-Recycling-Papier matt gestrichen
Illustration :: Layout :: Reinzeichnung
März 2011

Veranstaltunsplakat
DIN A1 + DIN A4 :: 4/0-farbig :: 115g Affichen
Illustration + Layout
März 2011


Im Netz: BigBrotherAwards

IMAGE
# 9 Konzeption Foyergestaltung :: Corporate Design :: Theater-Plauen-Zwickau
2011

Gestaltungskonzeption Foyer-Einbauten
Plauen: Kassen-Foyer Vogtlandtheater
Plauen: Foyer Kleine Bühne
Zwickau: Kassen-Foyer Gewandhaus
Zwickau: Treppenhalle Gewandhaus
Zwickau: Bar-Foyer Gewandhaus
Zwickau: Garderobenbereich Gewandhaus

Planung von Einbautafeln in der Farbe des Hauptlogos Lila
Bestückung mit maßangefertigten Werbeträgern aus Plexiglas, zur Präsentation der Printprodukte (Spielzeithefte / Flyer / Postkarten / Spielpläne / Plakate / Aushänge / Presse / Solistenportraits) Die ausgesuchten Plexiglasträger sind in der Breite variabel aufteilbar und ermöglichen ein Nebeneinander unterschiedlicher Fachbreiten, auch abweichend von Standardmaßen.

Aufmaß Foyers
Planzeichnung
Modellbau
Gestaltungskonzeption
Produzentenrecherche
Übergabe

teilrealisiert




IMAGE
Tausche Texte gegen Freiheit :: Layout-Konzept :: Oliver Spatz
2011
Dokumentation eines Theaterprojekts
mit 8 Gefangenen der
Justizvollzugsanstalt Untermaßfeld

Konzeption Layout Broschüre
DIN A4 Hochformat :: 4/4-farbig
Klebebindung

Drei Schriftarten für 3 Textebenen
Schiller / Schubarth / Gefangene

Die Bilder haben vom Fotografen den Rahmen & eine Musterung erhalten. Das Muster habe ich aufgenommen und als Blauwertabstufung in den Hintergrund integriert um eine metallische Oberfläche zu suggerieren.

im Netz: Tausche Texte gegen Freiheit
IMAGE
Hinz & Kunz :: Memory mit Paarmotiven :: Büro für kleinteilige Lösungen
2011

Unzertrennliche Pärchen des deutschen Sprachgebrauchs dargestellt in ausgesuchten Bildmotiven

A & O | Adam & Eva | Baum & Borke | Brief & Siegel | Brot & Spiele | Dach & Fach | Fix & Foxi | Fleisch & Blut | Gift & Galle | Hängen & Würgen | Hand & Fuß | Hase & Igel | Haut & Haar | Herz & Nieren | Himmel & Hölle | Hinz & Kunz | Katz & Maus | Kind & Kegel | Kraut & Rüben | Max & Moritz | Milch & Honig | Pauken & Trompeten | Pech & Schwefel | Schall & Rauch | Schloss & Riegel | Schrot & Korn | Stein & Bein | Strich & Faden | Tür & Angel | Zuckerbrot & Peitsche

Im Netz: Hinz & Kunz
IMAGE
Rundschreiben # 1 :: Geschäftspapiere :: FoeBuD e.V.
2010

Mailing 40 x 21 cm :: mit perforiertem Überweisungsträger
2-seitig :: 4/4-farbig
90gr Cyclus-Offset-Recycling-Papier ungestrichen
Neugestaltung Anschreiben nach den Vorgaben des CI
Layout :: Bildbearbeitung :: Satz :: Reinzeichnung
November 2010

Der FoeBuD e.V. setzt sich seit 1987 für Bürgerrechte & Datenschutz ein, erkundet kritisch die Entwicklungen in Technik & Politik und wehrt sich dagegen, dass Demokratie zunehmend „verdatet & verkauft“ wird. Der Verein will keine Gesellschaft, in der Menschen nur noch als Marketingobjekte, Manövriermasse beim Abbau des Sozialstaates oder als potentielle Terroristen behandelt werden, sondern tritt für eine menschenwürdige, lebendige Demokratie ein.

Er thematisiert u.a.:
ELENA – den elektronische Engeltnachweis
RFID
– die Schnüffelchips
Datenschutz & Bürgerrechte – Privatsphäre & informationelle Selbstbestimmung statt Vorratsdatenspeicherung & Großer Lauschangriff
elektronischen Gesundheitskarte – Risiken & Nebenwirkungen
Videoüberwachung – Wollen Sie Videoüberwachung oder Sicherheit?
Social Networks – 'Gated Community' mit personalisierter Werbung

Im Netz: FoeBuD e. V.

IMAGE
Plakate :: Theater – Musik – Kunst :: Diverse
2010 – 2001
Hier ist "normalerweise"ein Sammelsurium aus Plakaten zu sehen... Solange der technische bug nicht behoben ist, begnügen wir uns mit Handarbeiten.

IMAGE
# 8 Internetauftritt :: Corporate Design :: Theater-Plauen-Zwickau
2010

Internetauftritt Theater Plauen-Zwickau
Gestaltungskonzept :: Navigationstruktur :: Benutzerführung

Startseite mit Slideshow
Verwendung der Hausschrift Meta
Haupt-Navigation horizontal in 3 Ebenen
16 Hauptmenu-Punkte mit eigenem Header
Spielplan zu jeder Sparte


Vertikale Navigation über Anker

Die Benutzerführung folgt der Struktur des Spielzeithefts.
Die Hauptnavigation 1. Ordnung ist 2-zeilig.
In der oberen Zeile befinden sich alle organisatorischen & das Haus betreffenden Menupunkte. In der unteren Zeile befinden sich sämtliche Menuepunkte zu den Veranstaltungen & Ensembles. Sie sind nach Sparten in deren jeweiliger Farbe aufgeteilt.
Jedes Hauptmenu hat seinen eigenen header in der jeweiligen Haupt- oder Spartenfarbe

im Netz: Theater-Plauen-Zwickau

IMAGE
Aktionstag zu Medikamentenkürzungen :: T-Shirts :: Ärzte ohne Grenzen
2010

6 T-Shirts
3 Vorderseiten mit Diagnosen :: Text in Farbe
6 Rückseiten mit Kurz-Biografie :: Text in Schwarz
1/1-HKS Vollfarben :: Siebdruck

Aktionstag von Ärzte ohne Grenzen
gegen die beabsichtigte Kürzungen der finanziellen Mittel
für den Globalen Fonds durch die Bundesregierung
9. September 2010 :: Berlin gegenüber Bundeskanzleramt

Der Globale Fonds ist das wichtigste Finanzierungsinstrument im Kampf gegen die drei großen Infektionskrankheiten Aids, Tuberkulose und Malaria. Seit seiner Gründung im Jahr 2002 konnten durch den Fonds insgesamt 5,7 Millionen Menschenleben gerettet werden. Eine Kürzung der Mittel für den Fonds hätte zur Folge, dass wichtige Programme zur Bekämpfung von HIV/Aids, Malaria und Tuberkulose geschlossen werden müssten und lebensnotwendige Hilfe Millionen von Menschen vorenthalten würde.
Ärzte ohne Grenzen fordert Bundeskanzlerin Angela Merkel mit der Aktion auf, dafür zu sorgen, dass von den Kürzungsplänen des Entwicklungsministeriums Abstand genommen wird. Die Mittel für den Fonds müssen erhöht, nicht gesenkt werden.

im Netz: Zugang zu Medikamenten Aktionstag 9 Sept. 2010

IMAGE
Aktiv Für Bürgerrechte & Datenschutz :: Folder :: FoeBuD e.V.
2010
Folder mit Wickelfalz
10-seitig :: 4/4-farbig
Format offen: 493 x 210 geschlossen: 98 x 210 mm 90gr
Cyclus-Offset-Recycling-Papier ungestrichen
Layout :: Bildbarbeitung :: Reinzeichnung
Mai 2010

Der FoeBuD e.V. setzt sich seit 1987 für Bürgerrechte & Datenschutz ein, erkundet kritisch die Entwicklungen in Technik & Politik und wehrt sich dagegen, dass Demokratie zunehmend „verdatet & verkauft“ wird. Der Verein will keine Gesellschaft, in der Menschen nur noch als Marketingobjekte, Manövriermasse beim Abbau des Sozialstaates oder als potentielle Terroristen behandelt werden, sondern tritt für eine menschenwürdige, lebendige Demokratie ein.

Er thematisiert u.a.:
ELENA – den elektronische Engeltnachweis
RFID
– die Schnüffelchips
Datenschutz & Bürgerrechte – Privatsphäre & informationelle Selbstbestimmung statt Vorratsdatenspeicherung & Großer Lauschangriff
elektronischen Gesundheitskarte – Risiken & Nebenwirkungen
Videoüberwachung – Wollen Sie Videoüberwachung oder Sicherheit?
Social Networks – 'Gated Community' mit personalisierter Werbung

Im Netz: FoeBuD e. V.

IMAGE
Puppentheater & Junges Theater :: Broschüre :: Theater-Plauen-Zwickau
2010
Broschüre :: 44 Seiten :: 4/4-farbig
Format: DIN lang :: 98 x 210 mm :: Hochformat
Papier: luxoSamtoffset 100g/qm :: Klammerbindung
Konzeption + Layout + 120 Illustration

Die Kapitel sind farblich getrennt in die Bereiche: Puppentheater, Weihnachtsmärchen, Oper, Schauspiel, Tanz, Extras, Pädagogik, Service.

Zu jeder Premiere wurden, dem Inhalt des Stückes entsprechende, Illustrationen entworfen. Weitere Illustrationen folgen thematisch dem Spielzeitmotto 2010/2011 egoland? und bestehen im weiteren Sinne aus Fabelwesen & Märchenfiguren.
Das Repertoire ist mit Fotografien des Theaters bebildert.

Die Illustrationen dienten während der gesamten Spielzeit 2010/2011 zur Bebilderung von Flyern, Plakaten, Postkarten & Programmen.


IMAGE
egoland? :: Spielzeitheft 2010/2011 :: Theater-Plauen-Zwickau
2010
Broschüre :: 132 Seiten :: 4/4-farbig
165 x 230 mm Hochformat
Papier: luxoSamtoffset 100g/qm :: Klebebindung
Konzeption + Layout + Illustration

Aufteilung in Sparten & Bereiche durch Farben: Musiktheater, Ballett, Schauspiel, Puppentheater, Junges Theater, Konzerte, Extras, Pädagogik, Anzeigen, Service, Team, Fördervereine;

Die Kapitel beginnen mit Bildseiten. Jede/r Spartenleiter/in stellt sich mit einem Grußwort vor, es folgt die Premierenübersicht & die Portraits der Ensembles. Die Premieren sind auf einer ganzen Seite vorgestellt, chronologisch geordnet anhand der erstgenannten Stadt Plauen, Stücke die bereits in einer Stadt Premiere hatten haben eine 1/2 Seite, das Repertoire 1/3 Seite.

Zu jeder Premiere wurden, dem Inhalt des Stückes entsprechende, Illustrationen entworfen. Weitere Illustrationen folgen thematisch dem Spielzeitmotto 2010/2011 egoland? und bestehen im weiteren Sinne aus Fabelwesen & Märchenfiguren.
Das Repertoire ist mit Fotografien des Theaters bebildert.

Die Illustrationen dienten zudem zur Bebilderung von Flyern, Plakaten, Postkarten & Programmheften.


IMAGE
# 7 Gestaltung-Konzepte Schaukästen :: Corporate Design :: Theater-Plauen-Zwickau
2010

Konzeptionen zur Gestaltung der Schaukästen
Theatervorplatz Plauen
Bahnhofstraße Plauen
Bahnhof Plauen
Gewandhaus Zwickau
Theater in der Mühle Zwickau
Ticketautomat Parkplatz Zwickau
Bahnhof Zwickau

Die Schaukästen sollen mit einfachen Mitteln dem Erscheinungsbild angepaßt werden. Sie erhalten meisst neue Anstriche in den Hauptfarben des Hauses Lila & Hellgrau, sowie Logoapplikationen und minimalistische Einbauten aus Holz oder Metall. Die Aufhängung von Plakaten, Fotografien & Spielplänen wird mit kostengünstigen Materialien realisiert, die keinem Verbrauch unterliegen & ein schnelles Auswechseln der Medien ermöglichen. Plakate sind nicht aufgezogen, sie werden mit Neodym-Magneten direkt im Schaukasten befestigt oder mittels Dekorationshaken, Schienen & Foldback-Klammern von der Decke abgehängt. Fotografien werden auf Kapa aufgezogen, gelocht, temporär geöst & mit C-Haken verbunden. Alle Kleinmaterialien verfolgen die Ästhetiklinie schlicht, unauffällig & silbern.

teilrealisiert

IMAGE
# 6 Banner/Fahnen/Tafeln :: Corporate Design :: Theater-Plauen-Zwickau
2010




Infotext

IMAGE
Aktion der Medikamentenkampagne :: Banner :: Ärzte ohne Grenzen
2009

Banner
2 x 7 meter :: 4/0-farbig
Plane

Medikament in den Patentpool
Aktion auf dem Odeonsplatz München
30. November 2009

Im Netz: Medikamentenkampagne Aktion München

IMAGE
# 5 Spielzeitheft 2009/10 :: Corporate Design :: Theater-Plauen-Zwickau
2009
anders leben :: Spielzeitheft 2009/10
Broschüre :: 132 Seiten :: 4/4-farbig
165 x 230 mm Hochformat
Papier: luxoSamtoffset 100g/qm :: Klebebindung
Konzeption + Layout + Illustrationen + Satz + Reinzeichnung

Aufteilung in Sparten & Bereiche durch Farben: Musiktheater, Ballett, Schauspiel, Puppentheater, Junges Theater, Konzerte, Extras, Pädagogik, Anzeigen, Service, Team, Fördervereine;

Kapiteltrennung durch Bildseiten. Jede/r Spartenleiter/in stellt sich mit einem Grußwort vor, es folgen Premierenübersicht & Portraits der Ensembles. Premieren sind auf einer ganzen Seite vorgestellt, chronologisch geordnet anhand der erstgenannten Stadt Plauen, Stücke die bereits in einer Stadt Premiere hatten haben eine 1/2 Seite, das Repertoire 1/3 Seite.

Zu jeder Premiere wurden, dem Inhalt des Stückes entsprechende, Illustrationen erstellt. Weitere Illustrationen folgen thematisch dem Spielzeitmotto 2009/2010 anders leben. Das Repertoire ist mit Fotografien des Theaters bebildert. Die Illustrationen dienten während der gesamten Spielzeit zur Bebilderung von Flyern, Plakaten, Postkarten & Programmheften.


IMAGE
# 4 Puppen- & Junges Theater 2009/10 :: Corporate Design :: Theater-Plauen-Zwickau
2009
Puppentheater & Junges Theater
Broschüre :: 34 Seiten :: 4/4-farbig
Format: DIN lang :: 98 x 210 mm :: Hochformat
Papier: luxoSamtoffset 100g/qm :: Klammerbindung
Konzeption + Layout + 100 Illustration + Satz + Reinzeichnung

Die Kapitel sind farblich getrennt in die Bereiche: Puppentheater, Weihnachtsmärchen, Oper, Schauspiel, Tanz, Extras, Pädagogik, Service.

Zu jeder Premiere wurden, dem Inhalt des Stückes entsprechende, Illustrationen entworfen. Weitere Illustrationen folgen thematisch dem Spielzeitmotto 2009/2010 anders leben und bestehen aus Science Fiction, Weltraumphantasien oder exotischen Motiven.

Die Illustrationen dienten während der gesamten Spielzeit 2010/2011 zur Bebilderung von Flyern, Plakaten, Postkarten & Programmen.


IMAGE
Tuberkulose tötet :: Banner :: Ärzte ohne Grenzen
2009
Banner
4 x 0,75 m :: 4/0-farbig
Plane

TUBERKULOSE TÖTET
Mehr Forschung & bessere Behandlungsmethoden jetzt!


"Die-In-Aktion" von Ärzte ohne Grenzen
für mehr Gelder für die Tuberkuloseforschung
23. März 2009 :: Berlin :: vor dem Deutschen Bundestag


Im Netz: Ärzte ohne Grenzen :: Aktiv werden :: "Die-In-Aktion"








IMAGE
# 3 Geschäftpapiere + Kleinzeug :: Corporate Design :: Theater-Plauen-Zwickau
2009

Das Angebot beider Häuser wird zukünftig in gemeinsamen Druckerzeugnissen präsentiert werden. Dies macht die Angebote für alle les- und nutzbar. Der Gesamtüberblick kommt hinzu, der individuelle geht dadurch nicht verloren.

Briefpapier + Folgeseite :: A4 :: Logo 4/4-farbig
Visitenkarten :: 55 x 85 mm :: 4/4-farbig :: mit Pixelgrafik
Urlaubsschein :: A5 :: 4/0-farbig
Urlaubs- und Freistellungsantrag :: A5 :: 1/0-farbig
Stempel :: 70 x 35 mm :: 1/0-farbig
Theaterausweis :: 55 x 85 mm :: 4/4-farbig :: mit Foto
Gästeausweis :: 105 x 74 mm :: 1/0-farbig :: Kopiervorlage
Theatercards :: 55 x 85 mm :: 4/4-farbig :: mit Pixelgrafiken
Eintrittskarten :: 82 x 152 mm :: 4/4-farbig
Gutschein :: 82 x 152 mm :: Logo 4-farbig
Ticket-Umschlag :: 188 x 89 mm :: 4/4-farbig :: Wickelfalz geklebt :: mit Pixelgrafiken
Foto-Beschilderung :: 50 x 80 / flexibel x 160 mm :: 4-farbig
Wordvorlagen :: A4 :: 1- & 4-farbig :: für A4/A5/DIN-lang
Sitzpläne :: unterschiedliche Formate :: 4/0-farbig
Anzeigen
:: unterschiedliche Formate :: 4/0-farbig
Pädaogik-Icons :: aus 4Typen :: Spartenfarbe Junges
Altersbuttons :: ab 2010 :: unterschiedliche Formate :: 4-farbig

IMAGE
# 2 Printmedien :: Corporate Design :: Theater-Plauen-Zwickau
2009

Das Angebot beider Häuser wird zukünftig in gemeinsamen Druckerzeugnissen präsentiert werden. Dies macht die Angebote für alle les- und nutzbar. Der Gesamtüberblick kommt hinzu, der individuelle geht dadurch nicht verloren.

Spielplan Plakat :: A1 :: 4/0 Affichen :: sortiert nach Städten
Spielplan Leporello :: 1/2 A1 :: geschlossen: DIN lang :: 4/4-farbig :: tricky Faltung
Plakatserie :: A1/A2 :: 4/0 Affichen :: in Spartenfarben :: Pixelgrafik als Hintergrundbild :: Inszenierungsfoto
Postkartenserie :: A6 :: 4/4-farbig ::
Flyerserie :: DIN lang :: 4/4-farbig :: Pixelgrafik als Illustration
Programmhefte :: A5 :: 4/4-farbig :: 4 - 32-seitig :: Klammerbindung
Spielplan Junges:: A4 :: geschlossen: DIN lang :: 4/4-farbig :: Zick-Zack-Faltung
Konzert-Plakate :: A1 :: 2/0 Affichen :: Pixelgrafik als Hintergrundbild + Illustration
Konzert-Programme :: A5 :: 1/1-farbig :: 4 - 12-seitig :: Klammerbindung
Konzert-Flyer :: DIN lang :: 1/1-farbig




IMAGE
# 1 Logoentwicklung :: Corporate Design :: Theater-Plauen-Zwickau
2008/2009

Das Theater-Plauen-Zwickau ist ein fusioniertes Haus. Diese
als missliebige empfundene Zwangsehe hat bei vielen Irritationen ausgelöst. Hier liegt der Anreiz, als Betrachtungsansatz einen Perspektivenwechsel zu schaffen & die fusionierten Häuser im Zwi-Gespräch miteinander zu verbinden.

Das Konzept basiert auf 3 Grundgedanken: 1. Aufmerksamkeit durch Irritation, 2. Ausgewogenheit durch gegenseitige Bereicherung, 3. Stärkung des Gemeinschaftsgefühls. Im neuen Logo hat jedes der Häuser als Theater seinen eigenen Platz, sie bilden als Miteinander eine Einheit. Ohne das andere entstände eine Lücke. Diese Lücke kann vom vereinten Theater-Plauen-Zwickau zur Verfügung gestellt & immer wieder neu befüllt werden. Je nach Bedarf ist das Logo genau so flexibel, vielgestaltig & abwechslungsreich, wie die Theaterarbeit selbst.

Hauptfarbe: Die bisher verwendeten Farben Blau für Plauen und Rot für Zwickau fussionieren in der gemeinsamen Mischfarbe Lila. Nebenfarben: Zusätzlich erhält jede Sparte ihre eigene Farbe, wodurch die Binnenorientierung in der Programmvielfalt erleichtert wird. Zusätzlich erhalten Bereiche wie Junges Theater/Pädagogik oder Konzerte eine eigene Farbe.

Variationen: Innerhalb von festgelegten Proportionen kann die Breite des Logos, durch Verlängern der Mittellinie variiert und an den jeweiligen Verwendungszweck angepaßt werden.

IMAGE
Wie Europa gelingt :: Theater :: Grafik :: Katja Hensel / Oliver Spatz
2009
Wie Europa gelingt. Eine EU-Familienaufstellung
von Katja Hensel
Plakate :: Postkarten :: Eintrittskarte
Februar 2009

mit: Katja Hensel [EU-Therapeutin] :: Annick Klug [Irland] :: Miriam Wagner [Malta]:: Birgit Würz [Lituaen] :: Victor Calero [Spanien] :: Christian Dieterle [Finnland] :: Sven Philipp Michael Stobbe [Polen]

Regie: Rainer Holzapfel Text + Co-Regie: Katja Hensel Produktionsleitung: Oliver Spatz

Die Verfassung liegt auf Eis. Eine Reform ist auf dem Weg, doch Einigkeit sieht anders aus: Die europäische Familie reibt sich auf. Zeit für Inga Hell, Familientherapeutin: Sie hat für den Anfang sieben EU-Mitgliedsländer einbestellt, um in gemeinschaftlichen Aufstellungen den akuten Befindlichkeiten und langwierigen Konflikten der Nationen auf den Grund zu gehen und sie alle auf ein stabiles JA zur EU hinzutherapieren. Eine komplikationsreiche Operation am Herzen Europas.
WIE EUROPA GELINGT

im Netz: Wie Europa gelingt
IMAGE
Skulpturen & Plastiken :: Webseite :: Bildhauer Rüdiger Krenkel
2009
Infotext

im Netz: Rüdiger Krenkel
IMAGE
Wem gehört das Wissen der Welt :: Report 2009 :: Netzwerk freies Wissen
2008/2009

Broschüre
DIN A4 :: 4/4-farbig :: 52 Seiten
Dez 2008 / Januar 2009

im Netz: FoeBuD shop
im Netz: Netzwerk freies Wissen / Wissensallmende

IMAGE
Einladung zur Strategietagung :: Flyer :: Netzwerk freies Wissen
2008
Wie kommt freies Wissen auf die politische Agenda
Einladung zur Strategietagung

Flyer :: 4-seitig :: 2/1-farbig
Format: offen 21 x 21 cm :: geschlossen 21 x 10,5 cm
Papier
November 2008

Layout :: Satz :: Bildbearbeitung :: Reinzeichnung


Infotext
IMAGE
Continente Rebelde :: taz-Beilage :: Attac
2008
taz-Beilage zum Attac-Lateinamerika-Kongress
4-seitig :: 2/1-farbig
Format
Zeitungspapier
Oktober 2008
Layout :: Satz :: Reinzeichnung :: Bildbearbeitung


Infotext
IMAGE
ausWege :: Spielzeitheft 2008/2009 :: Gerhart-Hauptmann-Theater Zwickau
2008
Broschüre :: 48 Seiten :: 4/4-farbig
Format 21 x 21 cm
Papier
Klammerbindung

Layout + Satz + Illustration + Reinzeichnung
Juni 2008

Auswahl Schriftart für Überschriften gemäß dem Spielzeitmotto;

2 Bildebenen: 1.) Fotografien - für die Premieren wurden stark vergrößerte Details bisheriger Produktionsfotos verwendet.
2.) Pixelgrafiken, die Motivauswahl richtet sich nach dem Spielzeitmotto ausWege, verwendet wurden diverse alte Land- See- & Wetterkarten, Stadt-, Garten- & Konstruktionspläne, Sternkarten & Globen.

Durch Einfärben der Pixelgrafiken & einer Schriftebene wird das Heft thematisch in einzelne Kapitel gegliedert.

IMAGE
Dramaturgie 1/2008 :: Zeitschrift der dg :: Dramaturgische Gesellschaft
2008
Dramaturgie 1/2008
Zeitschrift der Dramaturgische Gesellschaft

Zeitworte
Dokumentation des Symposions Geteilte Zeit

52 Seiten :: 2/2-farbig
297 x 210 mm :: Hochformat
Papier
April 2008
Layout :: Satz :: Reinzeichnung :: Bildbearbeitung ::
Titel-Illustration


Infotext
IMAGE
Systemkritik/Materialausgabe :: Fotografie :: Weinheimer/Schmidt
2008
Systemkritik/Materialausgabe
Veranstaltungsreihe für experimentelle Musik-Performance-Tanz
Initiatoren: Ole Schmidt & Chris Weinheimer
Grafik: Sandra Meifarth
Fotografie [hier verwendet als Flyerhintergrund]
Lofft Leipzig 2005 - 2009


Systemkritik/Materialausgabe existiert seit Ende des Jahres 2005 in Kooperation mit dem LOFFT in Leipzig. Die Reihe bewegt sich im Grenzbereich experimentelle Musik-Performance-Tanz. Systemkritik/Materialausgabe arbeitet thematisch daran, Performance, Musik, Tanz und Film als Werkzeuge zur Analyse der Realität zu benutzen. Es werden Arbeiten aus dem Bereich Fluxus und intermediale Kunst der 60er und 70er Jahre einerseits und zeitgenössische Stücke, eigene Aktionen, Kompositionen und Improvisationen andererseits aufgeführt.

im Netz: Systemkritik-Materialausgabe [Bilder unter Doku]

IMAGE
Lob zum Aufstellen :: Faltkarte :: Büro für kleinteilige Lösungen
2007
Postkarte zum Ausschneiden & Falten
für alle die sich bezüglich der Aufmerksamkeit hinsichtlich ihrer Person oder Leistungsfähigkeit zu kurz gekommen fühlen.



IMAGE
Dramaturgie 2/2007 :: Zeitschrift der dg :: Dramaturgische Gesellschaft
2007

Dramaturgie 2/2007
Zeitschrift der Dramaturgische Gesellschaft

Programm zum öffentlichen Symposion geteilte Zeit
84 Seiten :: 2/2-farbig
297 x 210 mm :: Hochformat :: Papier
Dezember 2007
Layout :: Satz :: Reinzeichnung :: Bildbearbeitung ::
Titel-Illustration

Das Heft ist chronologisch, im Ablauf der Veranstaltungen, geordnet. Am oberen Heftrand ist eine Zeitleiste, die Wochentag & Vor- oder Nachmittag anzeigt. Ein detailliertes Programm befindet sich zum Rausnehmen in der Heftmitte. Diverse Icons machen die Art der Veranstaltung kenntlich und sorgen für Überblick im Parallel-Programm.

Für die Bildebene habe ich Serienfotografien der frühen Vertreter der Chronofotografie Étienne-Jules Marey und Eadweard Muybridge ausgewählt, deren Studien zum Bewegungsablauf die Visualisierung von Zeit revolutioniert hat. In der rechten unteren Heftecke galoppiert ein kleines Pferd als Daumenkino.

IMAGE
Systemkritik/Materialausgabe No. 16 :: Fotografie :: Weinheimer/Schmidt
2007

leicht-schwer
07.11.2007 :: LOFFT Leipzig

"Sofa No.1" & "I promise not to come in your mouth" von Frank Zappa

"Das muss Liebe sein" von Thomas Esser

Improvisationen Hui-Chun Lin, Thomas Esser, Henrik Kairies KC Kaufmann, Ole Schmidt & Chris Weinheimer

im Netz: Systemkritik/Materialausgabe

IMAGE
Faltplakate als Katalog :: Fotografie & Gestaltung :: Rüdiger Krenkel Bildhauer
2007
4 Faltplakate als Katalog
8 Seiten :: 4/4-farbig
offenes Format: A3 :: geschlossenes Format: A6
Hello matt 135g/qm
Fotografie :: Layout :: Bildbearbeitung :: Reinzeichnung

Der Bildhauer Rüdiger Krenkel arbeitet vorwiegend mit Stahl & Stein, in kleinen, großen & riesigen Dimensionen. Er wollte einen multifunktionalen Katalog, der als Blickfänger dient, gerne als Andenken von Ausstellungs-Besuchern mitgenommen wird und in Teilbereichen verteilt werden kann. Eine Postkartensammlung wäre ein uferloses Projekt geworden, so fiel die Wahl auf Faltplakate, die man sich Aufhängen kann, wenn man für die Plastiken entweder keinen Platz oder keinen Verdienst hat.

Die Plakate sind in die Bereiche Groß- & Kleinplastik unterteilt. Die Vorderseite ist ein Plakat, die Rückseite ist in 8 Postkartengroße Felder unterteilt und mit Bildern & Texten zu den Plastiken & Skulpturen bestückt. Auf dem letzten Plakat befindet sich ein kurzer Lebenslauf & eine Ausstellungsliste.

im Netz: Rüdiger Krenkel

IMAGE
Polenmarkt :: dt/pl Solo-Theaterstück :: Grafik+Fotografie :: Katrin Gödeke
2007
POLENMARKT
Dokumentarisches Solo-Theaterstück in Deutsch & Polnisch
Tournee-Plakat [A2] + Postkarte [A6] zum Basteln eines Marktstandes + Programm [A5] + grafische Vorlagen für Requisiten

Hinter einem einfachen Marktstand steht die Berliner Schauspielerin Katrin Gödeke und bietet Geschichten aus dem polnisch-deutschen Grenzgebiet feil. Auf dem POLENMARKT, inszeniert von Oliver Spatz, wird aus der Perspektive von Händler/innen in deutscher und zum Teil polnischer Sprache erzählt, wie das Handeln und Verkaufen und die Begegnung mit den „Nachbarn“ von jenseits der Grenze seit mehr als einem Jahrzehnt auf den Märkten stattfindet. Das Stück basiert auf AUTHENTISCHEN Geschichten der Händler/innen, die das Inszenierungsteam auf den Märkten entlang der deutsch-polnischen Grenze gesammelt hat.

Recherche, Produktion, Spiel: Katrin Gödeke Regie: Oliver Spatz Bühne, Kostüm: Corinna Vosse Licht: Ruprecht Lademann Lichtassistenz: Margareta Kocikowski Ton: Miroslav Babic Grafik, Fotografie: Ute Freitag Recherche, Produktion [P]: Elwira Niewiera Öffentlichkeitsarbeit [D]: Heidrun Schlegel Produktion: Stiftung Neues Amerika

im Netz: Polenmarkt

IMAGE
Heimsuchung :: Spielzeitheft 2007/2008 :: Gerhart-Hauptmann-Theater Zwickau
2007
Broschüre :: 52 Seiten :: 4/4-farbig
Format 21 x 21 cm
Papier
Klammerbindung

Layout-Änderung + Satz + Illustration + Reinzeichnung
Juni 2007

Beibehaltung des Formats & Schriftart

Neuaufbau Gestaltungsraster, Einführung einer zusätzliche Schriftart für Überschriften gemäß dem Spielzeitmotto;

2 Bildebenen: 1.) Fotografien - für die Premieren wurden stark vergrößerte Details bisheriger Produktionsfotos verwendet. 2.) Pixelgrafiken, die Motivauswahl richtet sich nach dem Spielzeitmotto Heimsuchung, so wurden Viren, Bakterien, Pilze, Sporen, Organellen & diverse Einzeller ausgewählt. Die Kinderstücke sind konkreter illustriert. Durch Einfärben der Pixelgrafiken & einer Schriftebene wird das Heft thematisch in einzelne Kapitel gegliedert.

IMAGE
Ein alternatives Vergütungsystem :: Buchtitel :: Netzwerk Freies Wissen
2007

Buchtitel William W. Fisher
Cover :: 4/1-farbig
Format

Oktober 2007
Layout :: Satz :: Reinzeichnung

im Netz: Netzwerk Freies Wissen
im Netz: FoeBuD Shop
IMAGE
Logomodifikation/Geschäftspapiere/Icons/Webformulare :: CD :: WeatherOnline
2007

Corporate Design WeatherOnline
Facelifting Logo Print & Web
Briefpapier & Formulare
Visitenkarte
Icons für die Webseite
Internetformulare Bestellwetter
Beratung Internettauftritt
Mai 2007

Durch die Teilung der Firma konnte für den englischen Bereich das Erscheinungsbild überarbeitet werden. Das Logo wurde modifiziert, Geschäftspapiere mit Hintergründen aus Wetterkarten entwickelt und der Internettauftritt optisch & strukturell verändert.

im Netz: www.weatheronline.co.uk

IMAGE
Systemkritik/Materialausgabe No. 11 :: Fotografie :: Weinheimer/Schmidt
2007

Topographie/Topophonie
04.04.2007 :: LOFFT Leipzig

"Variations IV" von John Cage

ein Stück von Patrick Franke

Improvisationen mit Patrick Franke, Marc Ries, Ole Schmidt & Chris Weinheimer

im Netz: Systemkritik/Materialausgabe

IMAGE
For better development :: Folder :: Netzwerk freies Wissen
2007
For better development and just access to knowledge in all forms

Folder :: 12-seitig :: 2/2-farbig :: Bookletfalz
Format: offen 21 x 58 cm :: geschlossen 21 x 10,5 cm
Papier: Cyclus 100% Recyclingpapier
Illustrationen: Alexander von Löwis
Mai 2007

Layout :: Satz :: Bildbearbeitung :: Reinzeichnung


G8-Positionspapier des Netzwerk freies Wissen
Unter dem Titel “Für bessere Entwicklung und gerechteren Zugang zu Wissen in all seinen Formen” bezieht die Initiative Stellung zum Schwerpunkt “geistiges Eigentum”, der auf dem G8 Gipfel in Heiligendamm behandelt wird. Die G8-Staaten unterwerfen Wissens zunehmend den Paradigmen des Marktes. Die konkreten Forderungen des Positionspapiers:
– Zugang zu lebensnotwendigen Medikamenten ohne Patentschranken
– freie Verfügbarkeit öffentlich finanzierter Forschungsergebnisse
– Schutz der Souverintät der Landwirte über ihr Saatgut
– Demonopolisierung des Softwaremarktes und die Unterstützung freier Software
IMAGE
Dramaturgie 1/2007 :: Zeitschrift der dg :: Dramaturgische Gesellschaft
2007

Dramaturgie 1/2007
Zeitschrift der Dramaturgische Gesellschaft

Resumée des Symposions
Dem „Wahren, Guten, Schönen“ – Bildung auf der Bühne?

Welche neue Rolle spielt das Theater in der Wissensgesellschaft?

46 Seiten :: 2/2-farbig
297 x 210 mm :: Hochformat
Resa Offset matt 100% Recycling-Papier
April 2007
Layout :: Satz :: Reinzeichnung :: Bildbearbeitung ::
Titel-Illustration




IMAGE
Apfelsaft-Etiketten :: Layout :: Obstbautechnik Moje
2007
2 Klebeetiketten für Saftflaschen
Format: 10 x 11 cm
Papier mit rückseitiger Gummierung
Februar 2007
Layout :: Bildbearbeitung :: Druckvorbereitung



Unter Verwendung einer Kinderzeichnung des Enkels

IMAGE
Freies Wissen für eine gerechtere Welt :: Folder :: Netzwerk freies Wissen
2007
Freies Wissen für eine gerechtere Welt
Geistige Eigentumsrechte und Entwicklung
Folder :: 12-seitig :: 2/2-farbig :: Bookletfalz
Format: offen 21 x 58 cm :: geschlossen 21 x 10,5 cm
Papier: Cyclus 100% Recyclingpapier
Februar 2007

Layout :: Satz :: Bildbearbeitung :: Reinzeichnung


Infofolder zu den Auswirkungen des TRIPS-Abkommens, dem Ausufern geistiger Monoppolrechte und Patentschutz auf Lebewesen, Medikamente und Pflanzensorten. Durch das TRIPS-Abkommen wurden die Patentlaufzeiten von 5 auf 20 Jahre verlängert, wodurch die Zahlungen der Länder mit niedrigem bis mittlerem Einkommensniveau an in die Industrienationen binnen von 10 Jahren um 600% gestiegen sind. Die Lizengebühren haben einen Umfang erreicht, der knapp 2/3 der globalen Entwicklungshilfe entspricht.
IMAGE
Symposion der dg :: Kleines Veranstaltungs-Paket :: Dramaturgische Gesellschaft
2007

Dem „Wahren, Guten, Schönen“ – Bildung auf der Bühne?
Welche neue Rolle spielt das Theater in der Wissensgesellschaft?

Öffentliches Symposion der Dramaturgischen Gesellschaft
im Theater und Philharmonischen Orchester der Stadt Heidelberg

Plakat :: Postkarte :: Visitenkarte :: Infostand :: Eintrittskarten:: Namensschildchen :: Tagungsmappe :: Programm :: Wahlzettel intern

Für das jährlich, an wechselnden Orten, stattfindende öffentliche Symposion der Dramaturgischen Gesellschaft gilt es diverse organisatorische Medien bereit zu stellen, um die Teilnahme für Mitglieder & Gäste auf der Informationsebene so reibungslos wie möglich zu gestalten.

Da die finanziellen Mittel der dg knapp sind, gilt es kostengünstige Lösungen zu finden, die mit einfachsten Büromitteln überall zu realisieren sind. Die Druckvorlagen für Eintrittskarten & Namensschildchen sind als A4-PDF mit Schnittmarken erstellt und können jederzeit nachproduziert werden. Die Tagungsmappe kommt als C4-Umschlag mit dg-Aufkleber & Aktenklammer mit Postkarte daher.

IMAGE
Wem gehört das Wissen der Welt? :: taz-Beilage :: Netzwerk freies Wissen
2007

taz-Beilage vom 26. Januar 2007
4-seitig :: 2/1-farbig
Format
Zeitungspapier
Januar 2007
Layout :: Satz :: Reinzeichnung :: Bildbearbeitung


IMAGE
Dramaturgie 2/2006 :: Zeitschrift der dg :: Dramaturgische Gesellschaft
2006
Dramaturgie 2/2006
Zeitschrift der Dramaturgische Gesellschaft

Dem „Wahren, Guten, Schönen“ – Bildung auf der Bühne?
Welche neue Rolle spielt das Theater in der Wissensgesellschaft?
60 Seiten :: 2/2-farbig
297 x 210 mm :: Hochformat
Resa Offset matt 100% Recycling-Papier
Dezember 2006
Layout :: Satz :: Reinzeichnung :: Bildbearbeitung ::
Titel-Illustration




IMAGE
Logoentwicklung :: Corporate Design :: Netzwerk freies Wissen
2006

Logoentwicklung :: Corporate Desgign
Schriftauswahl :: Farbgestaltung
Dezember 2006

Das Netzwerk Freies Wissen setzt sich für den Schutz und Ausbau der Wissensallmende ein, dem gemeinsames Gut der modernen Informationsgesellschaft. Es fordert u.a. das Recht auf freien Zugang zu Wissen.

Als Wappentier des Wissens wurde die Eule ausgewählt. Um den Handlungsbedarf zu illustrieren befindet sich das Tier im Aufbruch und fliegt.
Bei den Farben fiel die Entscheidung auf unbewußt mit Wissen verknüpfte Blautöne. Blau steht für Stille, Klugheit, Genauigkeit & Konzentration. Fest steht: Blaues Licht macht wach, es aktiviert eigene Sehzellen unter der Netzhaut, die mit einer Direktverbindung ins Gehirn ausgestattet sind.

Als Schriftart wurde die SkalaSans ausgesucht, das W ist sehr schön ausgeformt, die Type gut ausgebaut & universal einsetzbar.

im Netz: Netzwerk Freies Wissen

IMAGE
Die Lust am Scheitern :: Fotografie :: Theater Hora & Blauzone
2006

Die Lust am Scheitern 24 Stunden-Performance
Sa: 21.10. 18:00 Uhr – So. 22.10.2006 18:00 Uhr
Ballhaus Ost :: No-Limits-Festival :: Berlin

Die beiden Regisseure setzen auf Improvisation, auf das, was aus dem Moment entsteht. Die Szenen entwickeln sich aus spontanen Einfällen der sogenannt geistig behinderten SchauspielerInnen von Theater Hora und der sogenannt professionellen Musikern von Blauzone. Alles kann passieren, von absurdsinnigen Szenen bis zu wilden Klangorgien. Improvisation lustvoll ernstgenommen, jede Vorstellung ist ein Unikat!

Es spielen von Theater Hora & Blauzone
Colette Gfeller, Matthias Grandjean, Carl-Ludwig Hübsch, Peter Keller, Rainer Kühn, Lorraine Meier, Madeleine Oertle, Regina Sauter, Ole Schmidt, Frankie Thomas, Marcel Trinkler, Chris Weinheimer, Helen Züger

Gäste Heidi Ecks, Robin Hayward, Henrik Kairies, Christian Kester, Isis Krüger, Fine Kwiatkowski, Matthias Schubert, Michael Vorfeld, Thomas Wittmann

Regie Beat Fäh und Michael Elber

im Netz: No Limits Festival 2006

IMAGE
Bandinfo :: Faltblatt :: Dizzy Thang
2006
Dizzy Thang Bandinfo
10-seitig :: 1/1-farbig
Zick-Zack-Faltung
Format offen: 1/2 A3 :: 420 x 148,5 mm
Format geschlossen: 148,5 x 8,4 mm

Oktober 2006
Layout :: Satz :: Bildbearbeitung :: Reinzeichnung

Als Hintergrund wurden Skizzen & Aufzeichnungen von Bandproben verwendet. Die Bandmitglieder sind mit ihren Instrumenten auf der Vorderseite in den Buchstaben des Bandnamens portraitiert. Auf der Rückseite wird jeder mit einem kurzen Text vorgestellt, es gibt einen Info-Text zur Band selbst und die Kontaktdaten.

im Netz: Dizzy Thang
IMAGE
Systemkritik/Materialausgabe No. 4 :: Fotografie :: Weinheimer/Schmidt
2006

Feedback/Kurzschluss
26.04.2006 :: LOFFT Leipzig


"pendulum music" von Steve Reich

"Für kommende Zeiten" von Karlheinz Stockhausen

"Quotlibet" von Ole Schmidt

"Atemlängen" von Chris Weinheimer

Ensemble Improvisationen von
Jens Brülls (Schlagzeug), Jan Gerdes (Piano), Ole Schmidt (Klarinetten), Chris Weinheimer (Flöten/ Violine)

im Netz: Systemkritik/Materialausgabe

IMAGE
Systemkritik/Materialausgabe No. 3 :: Fotografie :: Weinheimer/Schmidt
2006

System
30.03.2006 :: LOFFT Leipzig

John Cage "Variations V"


Diana Wesser (Film, Live-Video)
Caroline Decker (Tanz) Hermann Heisig (Tanz)
Frank Dresig (Piano, Akkordeon, Live-Elektronik)
Ole Schmidt (Klarinetten, Live-Elektronik)
Karoline Schulz (Flöten, Live-Elektronik)
Chris Weinheimer (Flöten, Geige, Live-Elektronik)
Michael Scholz (Elektronik-Realisierung)

im Netz: Systemkritik/Materialausgabe

IMAGE
Dramaturgie 1/2006 :: Zeitschrift der dg :: Dramaturgische Gesellschaft
2006

Dramaturgie 1/2006
Zeitschrift der Dramaturgische Gesellschaft

Resumee zum öffentlichen Symposion RADIKAL SOZIAL
44 Seiten :: 2/2-farbig
297 x 210 mm :: Hochformat :: Papier
Dezember 2006
Layout :: Satz :: Reinzeichnung :: Bildbearbeitung ::
Titel-Illustration

Text

IMAGE
Symposion der dg :: Kleines Veranstaltungs-Paket :: Dramaturgische Gesellschaft
2006

RADIKAL SOZIAL
Wahrnehmung und Beschreibung von Realität im Theater

Öffentliches Symposion der Dramaturgischen Gesellschaft
im Haus der Berliner Festspiele

Plakat :: Postkarte :: Visitenkarte :: Namensschildchen :: Selbstdarstellung :: Programm :: Veranstaltungslisten :: Infostand :: Leitsystem



IMAGE
Dramaturgie 2/2005 :: Zeitschrift der dg :: Dramaturgische Gesellschaft
2005

Dramaturgie 2/2005
Zeitschrift der Dramaturgische Gesellschaft :: Dez 2005

RADIKAL SOZIAL
60 Seiten :: 2/2-farbig :: 297 x 210 mm :: Hochformat
Resa Offset matt 100% Recycling-Papier
Layoutneuentwicklung
Satz :: Reinzeichnung :: Bildbearbeitung :: Titel-Illustration

Die Zeitschrift erscheint 2 x im Jahr als Ankündigung/ Nachbereitung eines jährlich stattfindenden Symposions. Dieses wurde zunehmend öffentlicher gestaltet, deshalb solte sich auch das Heft nicht mehr als reine Mitgliederzeitschrift präsentieren.

2-farbig :: Schwarz + Sonderfarbe (wechselt pro Tagung) Titelillustration wechselt pro Heft, Motive bilden pro Tagung eine Einheit :: Bilder s/w :: Lesetext Schwarz :: Titel/Infotexte farbig
2 Schriftarten :: Lesetext: Frutiger CN light, roman, bold & black :: Titel/Infotexte: TheSansMono bold.
flexibles 6-spaltiges Raster, 1-spaltiger Text läuft über mind. 2 Units, z. Bsp. als Randspalte für Infotexte oder max. 4 Units als Lesetext. Lange Artikel laufen immer 2-spaltig, je nach Volumen, über eine Spaltenbreite von 2 – 3 Units.

IMAGE
Enteignung durch EU und WTO stoppen! :: taz-Beilage :: Attac
2005
taz-Beilage vom 02. Dezember 2005
zum globalen Aktionstag gegen die WTO am 10.12.2005
4-seitig :: 2/1-farbig
Format
Zeitungspapier
November 2005
Layout :: Satz :: Reinzeichnung :: Bildbearbeitung


Infotext
IMAGE
Kulturflatrate :: Animation & Web-Banner :: Fairsharing Kampagne
2005
Animieren des existenten Logos :: diverse Web-Banner
1- & 4-farbig :: unterschiedliche Formate :: Juni 2005

Die Fairsharing Kamapgne setzt sich für eine Kulturflatrate ein und gewinnt damit 2006 den alternativen Medienpreis (2. Preis im Bereich Internet). Im Netz: Alternativer Medienpreis

Statt P2P-Netzwerke zu verbieten und ihre Nutzer massenweise zu kriminalisieren, fordert fairsharing eine Gebühr, die zur Entschädigung der Rechteinhaber erhoben wird. Urheber werden für das Tauschen ihrer Werke entlohnt, und die Gesellschaft kann die Vorteile von P2P-Netzwerken und Internet nutzen, ohne durch DRM gehemmt zu werden.

Sehr schön zu diesem Thema auch die Kunstaktion product placements des Komponisten Johannes Kreidler die sich gegen das bestehende Urheberrecht richtet. Für sein 33 Sekunden dauerndes gesampeltes Stück benutzte er 70.200 Fremdzitate & reichte am 12. September 2008 die dafür erforderlichen 70.200 Formulare bei der GEMA per LKW ein.

im Netz: 70-200-formulare-zur-gema
im Netz: product placements
im Netz: CCC-TV-Kampagne Fairsharing

IMAGE
Für ein friedliches und soziales Europa :: taz-Beilage :: Attac
2005
taz-Beilage zur Großdemonstration in Brüssel am 19. März 2005
4-seitig :: 2/1-farbig
Format
Zeitungspapier
März 2005
Layout :: Satz :: Reinzeichnung :: Bildbearbeitung


Infotext
IMAGE
Shrinking Cities :: Wettbewerbsbeitrag :: DAZ Berlin
2004

nahsehen statt fernsehen
Beitrag zum Ideenwettbewerb shrinking cities
mit Chris Weinheimer /Leipzig & Detlef Lilier / Homburg
Phase 1: Skript :: 7-seitig :: 4-farbig :: A4
Phase 2: Plakate :: 3-seitig :: 4-farbig :: A1
September/Oktober 2004/
Konzeption :: Layout :: Satz :: Illustration :: Fotografie

Konzeption zur Gründung einer Plattform zur Vermittlung komplexer Sachverhalte. Fragen, Begriffe & Sachverhalte sollen nicht ausschließlich im Diskurs gegen Begriffe getauscht werden, sondern auch gegen etwas sinnlich Wahrnehmbares. Begriffe sollen transformiert werden in Objekte, Spiele & Hörstücke. Das Ziel ist die Autonomisierung der Kunden aus Erfahrung & Begreifen wird Meinung & Eingreifen.

Die Stadt die wir uns vorstellen, profitiert von der Bewusstheit ihrer Einwohner. Es ist nicht nötig ihnen zu sagen, was sie mit entstehenden Freiräumen tun sollen, sie brauchen nur Zugang zu ihnen.
Nahsehen statt Fernsehen stellt einen Vermittlungsraum dar, der Zugang zum Zwischenraum ermöglicht, in dem Bewohner ihre Bilder, Vorhersagen, Wünsche & Vorschläge, Ideen & Projekte tauschen, diskutieren & realisieren können. Es geht nicht mehr um die Entwicklung von Strategien von Spezialisten, um das Bilden und Führen von Lagern, sondern um Kommunikation & Zugriff der Gemeinschaft.

IMAGE
Globalisierte Finanzmärkte :: CD-Rom :: share e. V. / attac
2003/2004

Globalisierte Finanzmärkte
CD-Rom mit 111 html-Seiten gegliedert in 11 Kapitel + Multimediabereich
167 Artikel mit 4821 Seiten in deutsch oder englisch
Ton- & Filmbeiträge, Datensätze, Folien & Grafiken
September 2003 / Juni 2004
Konzeption :: Layout :: html-Programmierung :: Illustration

Globalisierte Finanzmärkte sind nicht erst seit dem Zusammenbruch der Lehmanbank 2008 ein weltbeherrschendes Thema, sondern das Ergebnis eines Liberalisierungs- und Privatisierungsprozesses speziell seit den 70er Jahren. Die Auswirkungen dieser stetigen Konzentration von Macht & Entscheidungsbefugnis, bei gleichzeitigem Verlust politischer Steuerung & Kontrolle sind u.a. die sich rasant steigernde Ungleichheit in der Einkommensverteilung, Demokratieverlust der Zivilgesellschaft & Verschwendung durch kurzfristige Gewinnmitnahme.

Aus der Einleitung 2003 Internationalen Finanzmärkte sind immer wichtiger für die sog. Realwirtschaft & damit für das Leben der Menschen und spätestens seit der Jahrtausendwende Gegenstand intensiver öffentlicher Debatten. Allerdings sind sie ein recht komplexer und vielfach nur teilweise verstandener Gegenstand, so dass auf diesem Gebiet Bildungs- und Informationsarbeit als außerordentlich dringlich erscheint.
Mit dieser Multimedia-CD wollen wir eine Informationsressource schaffen, die es ermöglicht, sich einen umfassenden Überblick über die aktuellen Debatten zur Reform der internationalen Finanzmärkte aus zivilgesellschaftlicher Sicht zu verschaffen.
im Netz: Globalisierte Finanzmärkte

IMAGE
Stoppt GATS :: Preisettiketten als Aufkleber :: attac
2003

Stoppt GATS
1/0-farbig auf orangenen Preisettiketten
August 2003
Konzeption :: Layout :: Orga Produktion & Versand

Das Allgemeine Abkommen über den Handel mit Dienstleistungen (englisch General Agreement on Trade in Services; GATS) ist ein internationales, multilaterales Vertragswerk der Welthandelsorganisation (WTO), das den grenzüberschreitenden Handel mit Dienstleistungen regelt und dessen fortschreitende Liberalisierung zum Ziel hat. Es wurde am Ende der Uruguay-Runde unterzeichnet und trat am 1. Januar 1995 in Kraft.

einige Hauptkritikpunkte:
– Elementare Dienste, wie Wasser- & Energieversorgung, Gesundheitswesen, Bildung werden privatisiert.
– Speziell die Ökonomisierung der Bildung wird kritisiert.
– Die Verhandlungen sind geheim & ihre Ergebnisse werden in Abkommen festgeschrieben. Nationale Parlamente oder Zivilgesellschaften werden nicht direkt informiert oder in die Verhandlungen eingebunden. Es ist mit irreversiblen Verträgen zu rechnen, die keinem politischen Meinungsbildungsprozess unterworfen waren.
– Staatliche Hoheitspolitik werden möglicherweise außer Kraft gesetzt.
– Die Versorgungssicherheit & -stabilität im Sinne einer Daseinsvorsorge ist nicht zweifelsfrei garantiert.

IMAGE
real[work] 4. Werkleitz Biennale :: Leitsystem :: Werkleitz Gesellschaft
2000
4. Werkleitz Biennale real[work]
Leitsystem aus Stofffahnen :: Siebdruck
mit Sandra Meifarth :: Juni/Juli 2000

Bevor die Werkleitz Gesellschaft nach Halle umzog, lag sie im Dorf Werkleitz. Alle 2 Jahre fand dort & in der Nachbargemeinde Tornitz ein internationales Medienkunst-Festival statt. Was dann ausbrach war absolut fantastisch. Von heute auf morgen verdreifachte sich die Einwohnerzahl, überalle stolperte man über Kunst & Performance an seltsamen Orten wie "Kuhweide" oder "Traktorenstützpunkt". Damit sich die, mit kleinräumigen Strukturen überforderten, Großstädter nicht verirrten war ein Leitsystem angefragt. Vor Ort fielen uns als erstes die Fahnen-halter an den Gebäuden auf. Die Tradition, dass im Osten länger geflaggt wurde als im Westen, wollten wir uns zunutze machen.

Die 4. Biennale real[work] thematisierte die Diskussion um Wandel & Zukunft der Arbeit. Innerhalb der postindustriellen Gesellschaft haben Phänomene wie Globaliserung, Deregulierung, Massenarbeitslosigkeit & Teleworking auch unmittelbare Auswirkungen auf Tätigkeit & Status von KünstlerInnen.
Für die Bereiche Film/Video, Internet, Performance & bildende Kunst luden 6 KuratorInnen ca. 70 internationale KünstlerInnen ein. Nicht nur bestehende Arbeiten wurden präsentiert, sondern auch Projekte als ortsspezifische Arbeiten entwickelt & realisiert. Ein Vortragsprogramm stellte verschiedene theoretische Ansätze zum Thema vor.

im Netz: Werkleitz-Gesellschaft e.V. :: Biennale 2000: real[w]ork
IMAGE
Neues Erscheinungsbild :: Corporate Design :: Stadt Luckenwalde
2001
Das neue Erscheinungsbild für die Stadt Luckenwalde
Drittmittelprojekt
UdK Berlin :: Institut für transmediale Gestaltung

Konzeption & Gestaltung: Projektgruppe Prof. M. Klar
Nancy Arlt :: Manon Bott :: Ute Freitag :: Andrea Jenzer :: Kilian Krug :: Michael Klar :: Wulf Beck
Februar 2001

Logogramm aus Logotype & Modulen
Das Logotype hat eine austauschbare Amtsbezeichnung zur Individualisierung des Ansprechpartners. Die Module setzen Akzente durch ihre Farben, Positionen & Dimensionen. Mit ihnen kann gespielt werden und so die optische Erscheinung dem jeweiligem Verwendungszweck angepasst werden.

Geschäftspapiere :: Aufkleber :: Postkarten :: Broschüren :: Plakate :: Internetauftritt :: Infosäulen :: Fahnen :: Großwerbung Plakatwand :: Fahrzeuge

im Netz: Stadt Luckenwalde
IMAGE